Florian Siwicki

Florian Siwicki

Florian Siwicki (* 10. Januar 1925 in Luzk, Polen, heute Ukraine; † 11. März 2013 in Warschau) war ein polnischer Armeegeneral und Politiker der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PZPR), der zwischen 1973 und 1983 Chef des Generalstabes der Streitkräfte der Volksrepublik Polen sowie anschließend von 1983 bis 1990 Verteidigungsminister war. Als Befehlshaber der eigens dafür geschaffenen 2. Polnischen Armee (2 Armia Wojska Polskiego) nahm er 1968 an der Operation Donau genannten Niederschlagung des Prager Frühlings durch die Truppen des Warschauer Pakts teil. Als Chef des Generalstabes wurde er nach der Verhängung des Kriegsrechtes am 13. Dezember 1981 durch Wojciech Jaruzelski Mitglied des Militärrates der Nationalen Rettung WRON (Wojskowa Rada Ocalenia Narodowego) und gehörte diesem bis zum 21. Juli 1983 an.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search